Eindrückliche Klosterfeste mit Orakel in Matho & Stok / Daten für 2023 und 2024 auf Anfrage
Die Teilnahme an einem der interessanten und schönen Klosterfeste in Ladakh ist ein besonderes Erlebnis. Viele Klosterfeste werden im Winter zelebriert, ohne «tourististische Hektik» und farbenprächtig wie seit Hunderten von Jahren. Insbesondre die Klöster Matho und Stok sind mit den Orakel-Zeremonien ganz besondere Erlebnisse. Das Wetter ist manchmal kalt, die Luft jedoch kristallklar und der Himmel strahlend blau: beste Voraussetzungen für spektakuläre Fotoaufnahmen. Tibet Culture & Trekking Tour ist einer der wenigen Anbieter, der Sie zu diesen Festen in Ladakh führt. Diese Reise eignet sich auch für all jene, welche sich schon in der tibetisch-buddhistischen Kultur auskennen oder einen vertieften Einblick in diese erhalten möchten. Diese Reise ist ein wahrer Geheimtipp. Das Programm wird gemäss dem komplexen tibetischen Kalender für die Klosterfeste in jedem Jahr neu zusammengestellt.
Flug nach Delhi, wo Sie um Mitternacht ankommen. Übernachtung im Airport Hotel direkt im Flughafen oder in der Nähe des Flughafens. (Je nach Flugplan.)
Am frühen Morgen Flug nach Leh, der etwas mehr als eine Stunde dauert. Vom nahegelegenen Flughafen fahren Sie zum Hotel. Leh ist mit etwa 15'000 Einwohnern der Hauptort von Ladakh und befindet sich etwa 10 km nordöstlich des Indus Flusses auf 3'500 m ü.M..
Der Rest des Tages dient dem Akklimatisieren.
Auf einem Spaziergang erkunden Sie das beschauliche Städtchen. Der erste Besuch gilt dem herrlichen Leh Palast aus dem 17. Jahrhundert. Weiter es zum Avalokteshvara Tempel und der historischen Altstadt. Am Nachmittag Besuch des Basars von Leh.
Frühmorgens Fahrt zum Stok Kloster. Die zornvollen Orakel verlassen nach mehrwöchiger Mediation zum Guru-Tsechu (Tsechu = Fest) die Meditationsklause. Sie betrachten das aussergewöhnliche Spektakel und mischen sich anschliessend auf dem Markt unter die bunte Pilgerschar. Die Orakelpriester treten an diesem Tag ausserhalb des Klosters auf, verkünden ihre Prophezeiungen.
Etwa 70 Kilometer westlich von Leh erreichen Sie Alchi, ein Juwel unter den Klöstern Ladakhs. Die 1000-jährigen Tempel beherbergen wertvolles Kulturgut des westlichen Himalayas, beispielsweise hervorragend erhaltene Wandmalereien. Alchi ist aber auch ein freundliches Bauerndorf in einer der fruchtbarsten Gegenden Ladakhs. Das milde Klima erlaubt sogar zwei Aprikosenernten im Jahr.
Von Alchi unternehmen Sie einen Tagesausflug an die Westgrenze Ladakhs nach Lamayuru. Unterwegs besuchen Sie das Rizong Kloster, das imponierend hinter einer Schlucht liegt. Die Klosteranlage und die Häuser von Lamayuru liegen wunderbar in einer bizarr geformten Landschaft. Die bewegte Geschichte des Klosters Lamayuru beginnt im 11. Jht. und ist bis heute eines der grössten Klöster in Ladakh.
Sie kehren zurück nach Leh. Auf der Fahrt besuchen Sie das in einem nördlichen und sehenswerten Seitental des Indus gelegene Dorf Likir. Im oberen Teil des kilometerlangen Ortes erreichen Sie vorbei an Dutzenden von Stupas das Kloster Likir. Am Eingang des Klosters steht eine riesige Statue von Buddha Maitreya.
Nach dem Frühstück Fahrt Sie nach Matho zum Klosterfest. Das Nagrang-Fest findet nach dem fest vorgeschriebenen Ritual der Cham-Tänze statt, die Auftritte der Schutzgottheiten mit furchterregenden Tiermasken, der grotesk-heitere Tanz der „Herren des Leichenackers“ und der Tanz der mächtigen Schwarzhut-Zauberer werden sicher nicht nur von den gläubigen Pilgern gebannt und hautnah verfolgt. Die Auftritte der Mönchsorakel bilden den heutigen Höhepunkt.
Heute erscheinen die Orakel mit zotteliger Yakhaar-Perücke und schwarz bemaltem Oberkörper als Mahakala, dem zornvollen Aspekt des Bodhisattva Avalokiteshvara , dem Schutzheiligen Tibets. Und auch da sind Sie "mittendrin statt nur dabei.
Sie fahren zum Shey Palace, dem Sommerpalast des König's von Ladakh. Danach weiter zum 800-jährigen Thikse Kloster. Dieser 12-stöckige Bau ist wunderschön auf einem Hügel gelegen mit Aussicht auf das grüne Industral. Nach dem Mittagessen fahren Sie weiter zum Hemis Kloster, dem grössten Kloster Ladakh's.
Am Morgen fliegen Sie von Leh zurück nach Delhi. Besichtigungsprogramm in Delhi oder Zeit zur freien Verfügung. In der Nacht werden Sie zurück zum Flughafen gebracht. Check-in für Ihren Flug zurück in die Schweiz. Ankunft in Zürich am Morgen
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.
Reisedauer | 12 Tage |
---|---|
Reise ab/bis | ab/bis Zürich |
Preis pro Person |
01.01.25 - 30.09.252 Personen: Auf Anfrage |
Erläuterungen zum Grundpreis | Der Reisepreis ab/bis Zürich basiert auf folgender Buchungsklasse: Swiss (E-Klasse). Falls diese Buchungsklasse zum Zeitpunkt Ihrer Reiseanmeldung bereits ausgebucht ist, müssen wir Sie in eine höhere Klasse buchen und die entstehenden Mehrkosten belasten. |
Erläuterungen zum Einzelzimmerzuschlag | Die Kosten basieren auf Doppelzimmern. Da wir nicht gerne einen Einzelzimmerzuschlag belasten, bemühen wir uns deshalb (falls Sie es wünschen), Ihnen eine(n) gleichgeschlechtliche(n) ZimmerpartnerIn zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, sehen wir uns leider gezwungen, einen Einzelzimmerzuschlag zu erheben. |
Reiseleitung |
Lokale englischsprachige Reiseleitung
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Die nördlichen Regionen im Westen und Osten Indiens liegen an den Abhängen des Himalaya und sind meistens geprägt von einer tibetisch-buddhistischen Kultur. Diese Gegenden tragen die klingenden Namen wie: Ladakh, Zanskar, Spiti, Garhwal Himal, Sikkim und Arunachal Pradesh. Manche dieser Gegenden gehören zu den abgeschiedensten Gebieten im Himalaya und konnten bis heute eine intakte buddhistische Kultur bewahren. So gehören die Klöster in Ladakh, das Kloster Tabo in Spiti, die Klöster Sikkims oder das grosse Kloster in Tawang in Arunachal Pradesh zu den Horten tibetischer Kultur. Die Menschen hier tragen oft tibetische Gesichtszüge, und ihre natürliche Fröhlichkeit verbindet sie mit den Bewohnern des Dachs der Welt.
Aber auch landschaftlich haben diese Gegenden einiges zu bieten. Die Orchideen und mit Rododendrohn bewachsenen Hänge Sikkims zeigen sich im Frühjahr in einem einzigartigen Farbenspiel. Darüber ragen die schneebedeckten Gipfel des Himalaya empor, unter anderem der dritthöchste Berg der Erde, der 8’586 Meter hohe Kangchenjunga. In Ladakh wiederum fasziniert die Kargheit des historisch zu Westtibet gehörenden Himalayatales, das nur über hohe Pässe zu erreichen ist. Besonders sind hier die Klosterfeste zu empfehlen. In den Bergen des Himalaya entspringen auch viele der von den Hindus als heilig verehrten Flüsse Indiens, allen voran «Mutter Ganges». Das Gebiet Garhwal ist vor allem in den Sommermonaten Ziel Zehntausender Gläubiger, die zu den heiligen Natursymbolen wie Berge, Flüsse und Seen pilgern; ein äusserst beeindruckendes Erlebnis für westliche Reisende.
Sowohl für Kulturreisende wie auch für Trekker bietet der Indische Himalaya eine grosse Auswahl von tollen Touren und Routen. Viele dieser Gegenden sind von westlichen Touristen noch wenig besucht und sind wahre Geheimtipps für Menschen, die aussergewöhnliche Gebiete abseits der üblichen Routen besuchen wollen.
Als Spezialisten kennen wir diese Gegenden bestens und informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.
Der indische Himalaya, ein majestätisches Wunderland aus schneebedeckten Gipfeln, tiefen Tälern und uralten Kulturen, erwartet Sie. Diese faszinierende Region erstreckt sich über den Norden Indiens und beherbergt einige der höchsten Gipfel der Welt. Erleben Sie Abenteuer in atemberaubender Natur und entdecken Sie die reiche kulturelle Vielfalt dieser entlegenen Bergwelt.
1. Einleitung
Der Indische Himalaya, eine majestätische Bergregion, die im nördlichen Teil Indiens liegt, ist ein wahrhaft atemberaubendes Reiseziel. Diese unvergleichliche Landschaft erstreckt sich über mehrere Bundesstaaten und bietet eine einzigartige Mischung aus Naturwundern, kultureller Vielfalt und spiritueller Fülle. Von den schneebedeckten Gipfeln des Himalaya-Gebirges bis zu den grünen Tälern und den uralten Klöstern, die an steilen Berghängen kleben, bietet der Indische Himalaya eine Fülle von Erfahrungen für Abenteurer, Naturfreunde und spirituelle Suchende gleichermassen. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint, und lassen Sie sich von der Schönheit und dem Zauber des Himalaya verzaubern.
2. Generelle Informationen zu Reisen in den Indischen Himalaya:
Reisen in den Indischen Himalaya ist eine Reise ins Herz der Natur und der Kultur. Sie können sich auf Trekking-Abenteuer in abgelegenen Bergdörfern begeben, die faszinierenden Klöster und Tempel erkunden, die in den Bergen versteckt sind, und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben, die seit Generationen in dieser rauen Umgebung leben. Abhängig von der von Ihnen gewählten Region können Sie auf atemberaubende Tierwelt stossen, von Schneeleoparden bis hin zu exotischen Vögeln. Diese Reise bietet nicht nur einen Einblick in die erhabene Schönheit der Natur, sondern auch in die reiche kulturelle Vielfalt und Spiritualität dieser Region.
3. Infos:
4. Warum sollte man den Indischen Himalaya unbedingt besuchen:
Der Indische Himalaya ist ein Ort von unvergleichlicher natürlicher Schönheit und kultureller Vielfalt. Hier sind einige Gründe, warum Sie diese Region unbedingt besuchen sollten:
5. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten:
Hier sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Sie im Indischen Himalaya erleben sollten:
6. Flora und Fauna:
Der Indische Himalaya beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna. In den niedrigeren Höhenlagen finden Sie dichte Wälder mit Rhododendren, Eichen und Kiefern. In höheren Lagen gibt es alpine Wiesen, die im Frühling mit wilden Blumen übersät sind.
Die Tierwelt des Himalaya umfasst Schneeleoparden, Himalaya-Bären, Rotwild, Blauschafe, Adler und viele andere Arten. In den Flüssen und Seen der Region gibt es eine reiche Vielfalt an Fischarten. Die Region ist auch für ihre Vogelvielfalt bekannt, darunter der Himalaya-Tahr und der Danphe, der Nationalvogel Nepals.
7. Klima allgemein erklären:
Das Klima im Indischen Himalaya variiert stark je nach Höhenlage und Region. In den niedrigeren Höhenlagen ist das Klima gemässigt und im Allgemeinen angenehm. In den Sommermonaten kann es jedoch in den Tiefebenen sehr heiss werden.
In höheren Lagen, insbesondere in den Bergregionen, herrscht ein alpines Klima mit kalten Wintern und milden Sommern. In den Hochgebirgsregionen kann das Klima extrem kalt sein, insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt fallen können.
Es ist wichtig, die Klimabedingungen Ihrer speziellen Reiseroute zu berücksichtigen und entsprechende Kleidung und Ausrüstung mitzubringen.
8. Eine Zusammenfassung der idealen Reisezeiten:
Die ideale Reisezeit für den Indischen Himalaya hängt von der von Ihnen gewählten Region und den Aktivitäten ab, die Sie planen. Im Allgemeinen können Sie folgende Richtlinien beachten:
Die beste Reisezeit für Ladakh ist von Mai bis Oktober, da Ladakh hinter der Regenbarriere des Himalaya liegt.
Die übrigen Gebiete im Indischen Himalaya sind ideal von September bis April zu bereisen. Für Trekkings im Garhwal Himal gelten die Monate Oktober/November und März/April als ideal.
Bitte überprüfen Sie das spezifische Wetter und die besten Reisezeiten für Ihre geplante Route und Aktivitäten.
9. Reisezeit pro Monat:
Hier ist eine Übersicht über die besten Aktivitäten und empfohlenen Monate für Ihre Reise in den Indischen Himalaya:
10. Unterkünfte:
Die Unterkünfte im Indischen Himalaya variieren von einfachen Gasthäusern und Teehäusern auf Trekkingrouten bis hin zu luxuriösen Resorts und Hotels in den grösseren Städten. Hier sind einige Arten von Unterkünften, die Sie finden können:
Es wird empfohlen, Unterkünfte im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison, um sicherzustellen, dass Sie die beste Auswahl haben.
11. Reisedokumente und Visa:
Für eine Reise in den Indischen Himalaya benötigen die meisten internationalen Touristen ein Visum für Indien. Hier sind einige wichtige Informationen zu Reisedokumenten und Visa:
12. Gesundheitliche Vorsorge und empfohlene Impfungen:
Vor Ihrer Reise in den Indischen Himalaya sollten Sie sich von einem Arzt oder Reisemediziner beraten lassen. Hier sind einige wichtige gesundheitliche Vorsorgemassnahmen und empfohlene Impfungen:
13. Medizinische Versorgung im Land:
Die medizinische Versorgung im Indischen Himalaya kann variieren. In grösseren Städten und Touristenzentren gibt es Krankenhäuser und Kliniken mit angemessener medizinischer Versorgung. In entlegenen Bergregionen sind die medizinischen Einrichtungen jedoch begrenzt. Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die auch medizinische Evakuierung abdeckt, falls dies erforderlich sein sollte.
14. Sicherheit und Reisetipps:
15. Religion des Landes:
Der Indische Himalaya ist eine Region von religiöser und spiritueller Bedeutung. Die vorherrschenden Religionen in dieser Region sind der Hinduismus, der Buddhismus und der Islam. Hindus beten in Tempeln, während Buddhisten Klöster besuchen und Muslime Moscheen nutzen. Die Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen und beeinflusst auch die kulturellen Bräuche und Feste.
16. Politisches System / Staatsform:
Die Region des Indischen Himalaya umfasst verschiedene Bundesstaaten und Regionen, darunter Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Jammu und Kaschmir. Diese Regionen sind Teil der Demokratischen Bundesrepublik Indien und folgen dem parlamentarischen System der Regierung.
17. Wirtschaft:
Die Wirtschaft des Indischen Himalaya basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Tourismus und einigen Industriesektoren. In einigen Regionen spielen der Anbau von Tee, Obst und Gemüse eine wichtige Rolle. Der Tourismus, insbesondere Abenteuertourismus und Trekking, trägt erheblich zur Wirtschaft der Region bei.
18. Sprache und Kommunikation:
Die Region des Indischen Himalaya ist sprachlich vielfältig, und die Hauptsprachen variieren von Bundesstaat zu Bundesstaat. Die am weitesten verbreiteten Sprachen sind Hindi, Englisch, Bengali, Nepali und verschiedene tibetische Dialekte. In touristischen Gebieten und Hotels wird oft Englisch gesprochen.
19. Netzspannung:
Die Netzspannung in Indien beträgt in der Regel 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Steckdosen haben in der Regel zwei oder drei Stifte, daher sollten Sie Adapter mitbringen, falls Ihre Geräte nicht kompatibel sind.
20. Mobilfunknetz:
Das Mobilfunknetz in der Region des Indischen Himalaya ist gut ausgebaut, insbesondere in grösseren Städten und Touristenzentren. Sie können lokale SIM-Karten kaufen, um mobiles Internet und Kommunikation zu nutzen.
21. Währung und Zahlungsmittel:
22. Art der Transportmöglichkeiten:
Die Region des Indischen Himalaya verfügt über verschiedene Transportmöglichkeiten:
23. Kultur und Etikette:
24. Was man nicht tun sollte:
25. Essen und Trinken:
Die regionale Küche im Indischen Himalaya ist vielfältig und bietet eine Fülle von Geschmackserlebnissen. Hier sind einige Hauptnahrungsmittel und Spezialitäten:
26. Trinkgeld:
Das Geben von Trinkgeld ist in Restaurants und für Dienstleistungen wie das Tragen Ihres Gepäcks in Hotels üblich. In Restaurants beträgt das Trinkgeld in der Regel 10% bis 15% der Rechnungssumme.
27. Notfallinformationen:
Im Notfall wählen Sie in Indien die Notrufnummer 112, um Hilfe anzufordern. Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die medizinische Evakuierung und andere Notfallleistungen abdeckt. Informieren Sie sich über die Standorte von Botschaften oder Konsulaten Ihres Heimatlandes in der Nähe Ihres Reiseziels