Entdecken Sie die faszinierendsten Orte des Himalayas: Lhasa - Kathmandu - Bhutan
Die vielseitige und spektakuläre Reise führt Sie via die Hauptstadt Chinas nach Xining und von dort auf der einmaligen Zugstrecke nach Tibet, auf das Dach der Welt. Entdecken Sie einige der grössten Klöster Tibets, den imposanten Potala Palast und wichtige Pilgerstätten wie der Jokhang Tempel in Lhasa. Das landschaftlich herrlich gelegene Kloster Ganden besuchen wir in einem Tagesausflug.
Ein atemberaubender Flug, entlang der höchsten Gipfel der Welt, bringt uns später in die farbenfrohe lebendige Hauptstadt Nepals. Die ehemalige Königsstadt gehört zusammen mit Patan und Bhaktapur zu den drei Königsstädten. Ein friedliches Nebeneinander der verschiedenen Religionen und die sehenswerte Altstadt machen viel von der Faszination Kathmandus aus.
Dann erwartet Sie mit Bhutan der nächste Höhepunkt! Das „Land des Donnerdrachens“ begrüsst den Reisenden mit gelebter Tradition, architektonischen Bauten, gastfreundlichen Bewohnern und vielen landschaftlichen Reizen. Stauen Sie über die mächtige Dzongs, intakte Bergregenwälder und wilde Natur mit herrlichen Bergpanoramas. Nach dem Besuch des weltbekannten Tigernest in Paro, nehmen wir mit Wehmut Abschnitt vom Himalaya.
Es sind interessante Vor- und Nachprogramme in China und Indien oder auch Verlängerungen möglich.
Die besten Reisezeiten für diese Reise sind der Frühling und der Herbst, aber auch der Winter ist - ausser den kalten Temperaturen - eine schöne Jahreszeit. (Der Sommer ist wegen der Monsumzeit in Nepal und Bhutan vom Klima her weniger geeignet).
Heute starten Sie Ihr grosses Abenteuer mit einem Nachtflug nach Peking. In Peking erfolgt der Transfer zum Nationalen Flughafen. Ihr Flug nach Tibet führt Sie über grosse Teile Chinas nach Xining der Hauptstadt der der Qinghai Provinz. Hier werden Sie von unseren Partnern betreut. Am Abend besteigen Sie den Zug Richtung Lhasa.
Bemerkungen:
- Klasse "Softsleeper" ist bestätigt (4er-Abteil, geteilt mit anderen Passagieren), kurzfristige Umbuchungen in die Klasse "Hardsleeper", welche nicht unter der Kontrolle von TCTT liegen bleiben vorbehalten
- Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten
Heute beginnt die eigentliche Bahnfahrt über das tibetische Hochland. Die Strecke führt bis über 5000 m.ü.M.. Am Abend erfolgt die Ankunft in Lhasa. Am Bahnhof werden Sie bereits erwartet und in Ihr Hotel gebracht.
Für viele Entdecker, Forscher und Abenteurer war Lhasa, die verbotene Stadt, eines der grössten Ziele. Doch nur wenige erblickten den Potala. Sie werden während 2 Tagen Zeit haben, Lhasa und die Umgebung zu erforschen. Auf dem Programm stehen der Potala Palast und Norbu Lingka, die beiden Residenzen der Dalai Lamas; der Jokhang, Tibets heiligster Tempel und wichtigste Pilgerstätte; die grossen Klöster Drepung und Sera sowie die lebendige Altstadt mit dem Barkhor, dem alten und bis heute bedeutenden Markt.
Dem Kyichu Fluss entlang fahren Sie nach Ganden. Das Kloster wurde 1416 von Tsongkhapa gegründet und ist religiöses Zentrum der Gelbmützen-Schule. Es gibt nur wenige Orte, wo sich die Zerstörungswut der Roten Garden so zeigte wie hier. Inzwischen erfolgte der Wiederaufbau und die Pilger reisen wieder von weit her nach Ganden. Ein schöner Pilgerweg führt um das hochgelegene Kloster.
Heute heisst es von Tibet Abschied zu nehmen. Sie fahren frühmorgens zum Gongkhar Airport. Auf dem atemberaubenden Flug überqueren Sie den Himalaya, einen sehnsüchtigen Blick zurück auf die Hochebene Tibets werfend. Es geht Kathmandu entgegen, unter Ihnen die subtropische Landschaft Nepals. Dank Zeitverschiebung haben Sie noch fast den ganzen Tag zur freien Verfügung.
In der Altstadt von Kathmandu bummeln Sie über den Durbar Square mit seinen Tempeln und Palästen und lassen sich durch die Gassen treiben. Anschliessend besuchen Sie Swayambunath, eine der wichtigsten Tempelanlagen, sowohl für Buddhisten als auch für Hinduisten. Swayambhunath ist auf einem Hügel gelegen, von wo Sie eine herrliche Aussicht auf Kathmandu geniessen.
Bhaktapur ist an der alten Handelsstrasse nach Tibet gelegen und die drittgrösste Stadt des Kathmandu Tals. Es ist eine faszinierende altertümliche und lebendige Stadt. Schlendern Sie durch die engen Gassen, bestaunen Sie die vielen eindrücklichen Tempelanlagen und die schönen Plätze dieser alten Königsstadt.
Heute fliegen Sie mit der Druk Air nach Paro. Vorbei an den Himalayariesen geht es dem Drachenland entgegen. Bei guter Sicht geniessen Sie einen phantastischen Ausblick auf den Mt. Everest, Kanchenchunga und andere Gipfel (versuche Sie einen Fensterplatz auf der linke Seite zu erhalten). Nach den Zollformalitäten werden Sie von unseren Partnern empfangen. Sie fahren nach Thimphu (Hauptstadt von Bhutan). Unterwegs geniessen Sie die Aussicht auf die Reisfelder und Dörfer.
Am Morgen gehen Sie in Thimphu auf Entdeckungsreise. Sie besuchen den farbenfrohen Wochenmarkt und den massiven Taschicho Dzong, das "Fort der glorreichen Religion", das ohne einen einzigen Nagel gebaut wurde und auch Sitz der Regierung ist. Später besichtigen Sie den Memorial Chörten, erbaut zum Gedenken des 1972 verstorbenen 3. Königs und heutiger Mittelpunkt von Thimphu.
Ihre Reise führt Sie in Richtung Osten über den 3140 m hohen Dochu La. Geniessen Sie die phantastische Aussicht auf die Bergkulisse des östlichen Himalaya. Die Fahrt führt durch Bergregenwald und dann vorbei an fruchtbaren Terrassenfeldern, auf welchen hauptsächlich roter Reis angebaut wird, nach Punakha. Der gleichnamige Dzong liegt malerisch beim Zusammenfluss des Mo Chu und Pho Chu.
Nach dem Frühstück beginnen Sie den Tag mit einem gemütlichen Spaziergang durch die Reisterrassen. Danach Besichtigungsprogramm in Punakha, der alten Hauptstadt Bhutans. Der mächtige Punakha Dzong, der das Punakha Tal beschützt, ist sicher einer der Höhepunkte. Nach einem Picknick-Lunch am Ufer des Punak Chu fahren Sie zum Dorf von Lobesa und haben Zeit, das Chimi Lhakhang Klosters zu besuchen.
Sie fahren über den 3140 m hohen Dochu La Richtung Westen bis nach Paro. Auf der Fahrt geniessen Sie bei klarem Wetter die prächtige Gebirgskette des östlichen Himalaya. Am Nachmittag haben Sie Zeit, durch den herrlichen Kieferwald zu spazieren, die ganz in der Nähe gelegenen Ruinen des Drugyel Dzong zu entdecken oder einfach zu relaxen.
Die Wanderung zum berühmten Kloster Taktsang, dem Tigernest ist mit Sicherheit einer der Höhepunkte Ihrer Reise. Das Tigernest klebt an einer praktisch senkrechten Granitwand 800 m über dem Tal und ist der wichtigste Pilgerort der Bhutanesen. Die Legende besagt, dass Padmasambhava oder Guru Rinpoche, wie er von den Buddhisten genannt wird, auf dem Rücken eines Tigers von Tibet zu diesem Ort geflogen kam und in einer Höhle meditierte.
Leider heisst es heute bereits wieder Abschied nehmen vom "Land des friedlichen Drachens". Mit vielen schönen Erinnerungen und vielleicht ein paar tollen Souvenirs verlassen Sie Bhutan und fliegen mit Druk Air nach Delhi.
In Delhi werden Sie am Flughafen abgeholt um die Zeit bis zum Weiterflug in einem schönen Hotel mit Swimming Pool und Tageszimmer zu überbrücken. Nach einem fantastischen indischen Abschiedsessen erfolgt der Transfer zum Flughafen für Ihren Heimflug.
Um Mitternacht erfolgt der Abflug Richtung Zürich. Am Morgen kommen Sie in Zürich an.
Das Kyichu Hotel befinden sich zwischen dem heiligen Jokhang-Tempel am Barkhor-Platz und dem weltberühmten Potala-Palast - und nur wenige Gehminuten von beiden entfernt - im alten, traditionellen Viertel von Lhasa. Das Hotel ist in tibetischem Besitz und verfügt über einen schönen, ruhigen Garten.
Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen der Alt- und Neustadt von Lhasa.
Das Hotel Shambaling ist mit viel Liebe zum Detail und stilvoll mit lokal verarbeiteten Möbeln eingerichtet. Das charmante Boutique Hotel besitzt deshalb besonders viel authentisches Flair. Dem Konzept zugrunde liegt das buddhistische Kalachakra-Mandala. Die Schweizerisch-Tibetischen Besitzer legen besonderen Wert auf eine hohe Servicequalität.
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Kommen Sie den höchsten Bergen dieser Erde so nahe wie sonst nur die Bergsteiger kommen! Der ca. 45 minütige Rundflug führt Sie ganz in die Nähe von berühmten Gipfeln wie u.a. dem Cho Oyu, dem Pumo-Ri, Nupste, Lhotse und natürlich dem Berg der Berge - dem Mount Everest!
Der Rundflug mit Shuttle-Service zum Hotel findet am frühren Morgen täglich bei schönem Wetter statt. Die Flugzeuge verfügen über ca. 20 Sitzplätze mit großen Panorama-Fenstern. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie.
- Transfers
- Mountainflights
Diese exklusive Helikopter Tour beginnt am frühen Morgen vom Flughafen Kathmandu und führt Sie in einer Stunde nach Kongde in der Everest-Region, wo Sie Ihr Frühstück mit herrlichem Blick direkt auf den Everest geniessen können. Der Halbagesausflug mit Ihrem privaten Helikopter ist ein grossartiges und unvergessliches Erlebnis; Sie fliegen über die terrassenförmig angelegten Felder und schönen Dörfer hoch hinauf bis zum Everest Base Camp. Nach einem ca. 15 minütigen Fotostop geht der fantastische Flug weiter bis zur Yeti Mountain Resort in Kongde, wo Sie inmitten der gewalitigen Bergwelt frühstücken. Danach bringt Sie der Helikopter mit einem kurzen Aufenthalt in Lukla sicher zurück nach Kathmandu.
Der Ausflug dauert ca. 3 1/2 Std. (max. 5 Personen).
Khukuris: Die Waffe der Wahl und die Ikone der Gurkha-Krieger und gleichzeitig der Stolz für Ihr Volk auf der ganzen Welt. Das Khukuri - Messer ist als Kriegswaffe bekannt, doch heute ist es vorallem ein "Multi-Utility-Werkzeug" in nepalesischen Haushalten auf dem Land, wo es u.a. auch zum Hacken von Brennholz, Bauen, Graben oder zum Schneiden von Gemüse verwendet wird.
Die Khukuris gibt es in verschiedenen Größen: In diesem Workshop werden Sie eine Mini-Version dieser Klinge herstellen. Der grundlegende Prozess besteht darin, ein rohes Eisenstück in die richtige Form zu schneiden/hämmern, die Klinge zu schleifen und den Holzgriff herzustellen.
Die Herstellung eines Khukuri erfordert viel Geschick und jahrelange Erfahrung! Deshalb wird der Kursleiter Teile des Prozesses übernehmen. (Beachten Sie, dass das Schleifen der Klinge aus Sicherheitsgründen nur vom Gastgeber durchgeführt wird.) Die folgenden Arbeiten können Sie an diesem interessanten Kurs lernen und ausführen: Das Hämmern des Eisens; der erste Schliff; Das Polieren des Messers
Der Kurs dauerte ca. 4 - 5 Stunden.
Kochkurs: Einführung in die Kunst der Momo Küche
Die Kurse finden in der persönlichen Umgebung eines Homestay statt und dauern 3 - 4 Std.
- Transfers zum/vom Homestay
- Kochkurs mit authentischem Koch mit anschliessendem Essen
Lernen Sie die einzigartige Papierherstellung in Nepal kennen. Sie stellen Ihr eigenes handgeschöpftes Papier her und erfahren mehr über die grundlegenden nepalesischen Papierherstellungstechniken wie: Möglichkeiten zur Verbesserung des Basispapiers, Experimentieren mit dem Hinzufügen von lokal Fasern, Pulpe, Blütenblättern, Samen, Maisspelzen, Stroh, Glitter, Hanffasern, Nesselfasern usw.
Das Papier kann mit natürlichen Pflanzenfarben und künstlichen Farbstoffen gefärbt werden. Die Organisation Paperworld Nepal organisiert verschiedene Workshops zu den Themen Papierherstellung, Papierfärben, Buchkunst, Buchdruck.
- Transfers
- Kurskosten
Das Abendprogramm dauert ca. 3 bis 4 Std. und ist ein kulinarisches und kulturelles Erlebnis.
Aufgrund seiner vielfältigen Geographie und Kultur, bietet Nepal auch dem Besucher ein breites Spektrum an spannenden Lebensmitteln und kulturelle Aktivitäten wie z.Bsp das Dal Bhat. Dieses traditionelles Gericht aus Linsen und Gewürze wird mit gedämpftem Reis serviert, dazu essen Sie eine Reihe von würzigen achaar (Chutneys) genießen, die alle aus frischen Zutaten hergestellt mit und von hoch talentierten Köchen zubereitet.
Geniessen Sie vor Ort die klassische Volksmusik und die talentierten Tänzer! Die verschiedenen ethnischen Gruppen mit Ihren schöne glitzernden Kostümen und den anmutigen Bewegungen werden Ihnen in Erinnerung bleiben.
- Transfers
- Abendessen, Tanz- und Musikaufführung
Kochkurs: Dhal Bat: "Daal Bhat" ein ausgewogendes und gesundes Gericht aus Reis und Linsensuppe mit Gemüse: Die tägliche Mahlzeit der Bevölkerung Nepals: 75 % der Nepalesen essen Daal Bhat zweimal täglich! Es gibt keinen besseren Weg, die nepalesische Küche kennenzulernen, wenn Sie einen nepalesischen Kochkurs besuchen, der von einem qualifizierten nepalesischen Aama-Koch unterrichtet wird.
Die Kurse finden in der persönlichen Umgebung eines Homestay statt und dauert 3 - 4 Std.
- Transfers zum/vom Homestay
- Kochkurs mit authentischem Koch mit anschliessendem Essen
Ganztagestour ab/bis Kathmandu. In ca. 3 Std. erreichen Sie den Ausgangspunkt in Chauradi. Während des Raftings wird die Gruppe von einem Guide begleitet. Ein Erlebnis, dass Sie nicht verpassen sollten (Klasse 3 bis 4+ in Hochwasser). Geniessen Sie den Fluss, die Schlucht und die schöne Landschaft. Unterwegs machen Sie auf einer Sandbank am Fluss Pause, wo Sie das Mittagessen einnehmen. Raftingdauer: ca. 3 - 4 Std.
Fahrt ab/bis Katmandu, Rafting-Tour
Erfahrener englischsprechender Guide
Riverrafting inkl. Ausrüstung wie Schwimmwesten, Helme, etc.
Mittagessen
Traditionnelles Hot Stone Bad
Das Bad befindet sich in der persönlichen Umgebung des Hotel (ca. 2 Std.)
2 stündiges Bad
Wir empfehlen - falls möglich - einen halben Tag vorher zu reservieren.
Die Prioritätshotels sind bei den publizierten Rundreisen in den jeweiligen Reisekategorien einkalkuliert. Die Prioritätshotels haben wir für die jeweilen Kategorien mit grösster Sorgfalt ausgewählt. Sie können die Hotels für Ihre Rundreise jedoch auch frei zusammenstellen. Gerne erstellen wir Ihnen Ihre individuelle Offerte oder beraten Sie.
Ort | Hotels | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alchi |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Arslanbob Valley |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Ashgabat |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
At-Bashy Valley |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Bishkek |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Bumthang |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Chengdu |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Chitwan National Park |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Chon-Kemin Valley |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Darchen |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Dhulikhel |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Ganden |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Gangtey |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Gangtok |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Gyantse |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Issyk-Kul Lake |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Kalimpong |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Karakol |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Kathmandu |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Kyirong |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Leh |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Lhasa |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Lumbini |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Manali |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Martam |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Mongar |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Nagarkot |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Namche Bazar |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Namtso |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Naryn |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Nubra |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Osh & das Fergana Tal |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Paro |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Peking |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Pemayangtse |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Phuntsholing |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Pokhara |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Punakha |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Reting |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Rongbuk |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Saga |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Samdrup Jongkhar |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Samye |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Shekar (New Tingri) |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Shigatse |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Terdrom |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Thimphu |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Tholing |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Tingri |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Trashigang |
Prioritätshotels
|
Reisedauer | 17 Tage |
---|---|
Reisedatum | 24.09.2021 - 10.10.2021 |
Buchungsstatus | Noch freie Plätze |
Reise ab/bis | ab/bis Zürich |
Grundpreis | CHF 8'750 |
Gruppengrösse | 6 bis 12 Personen |
Erläuterungen zum Einzelzimmerzuschlag | Die Kosten basieren auf Doppelzimmern. Da wir nicht gerne einen Einzelzimmerzuschlag belasten, bemühen wir uns deshalb (falls Sie es wünschen), Ihnen eine(n) gleichgeschlechtliche(n) ZimmerpartnerIn zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, sehen wir uns leider gezwungen, einen Einzelzimmerzuschlag zu erheben. |
Reiseleitung |
Deutschsprachige TCTT-Expertenreiseleitung
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Reisedauer | 17 Tage |
---|---|
Reisedatum | 24.09.2022 - 10.10.2022 |
Buchungsstatus | Noch freie Plätze |
Reise ab/bis | ab/bis Zürich |
Grundpreis | CHF 8'750 |
Gruppengrösse | 6 bis 12 Personen |
Erläuterungen zum Einzelzimmerzuschlag | Die Kosten basieren auf Doppelzimmern. Da wir nicht gerne einen Einzelzimmerzuschlag belasten, bemühen wir uns deshalb (falls Sie es wünschen), Ihnen eine(n) gleichgeschlechtliche(n) ZimmerpartnerIn zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, sehen wir uns leider gezwungen, einen Einzelzimmerzuschlag zu erheben. |
Reiseleitung |
Deutschsprachige TCTT-Expertenreiseleitung
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Reisedauer | 14 Tage |
---|---|
Reise ab/bis | ab Lhasa / bis Delhi |
Preis pro Person |
01.01.21 - 31.12.222 bis 3 Personen: CHF 6'950 |
Reiseleitung |
Lokale englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage)
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Die besten Reisezeiten für Nepal sind von September bis Mai sowohl für Touren wie auch für Trekkings. Höher gelegene Treks können im Winter kalt sein. Das Kathmandu-Tal, Pokhara und die Nationalparks sind auch im Winter schön warm. Eine Ausnahme bilden Mustang und das Innere Dolpo. Diese Gebiete sind günstig von Mai bis Oktober bereisbar, da hinter der Regenbarriere des Himalaya gelegen.
Nepal gehört zu den faszinierendsten Ländern Asiens. Hier erheben sich die höchsten Berge, und die Besucher sind tief beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit der Landschaft. Magisch wirken das bunte Völkergemisch und die Fröhlichkeit der Menschen. Die Religion und die Götter sind allgegenwärtig, und die Spiritualität wird für den Aussenstehenden sichtbar gelebt. Im Kathmandu-Tal gibt es Tausende von Heiligtümern, es ist wie in einem lebendigen Kunstmuseum. Hier vermischen sich die heiligen Stätten der Hindus und Buddhisten zu einer einzigartigen Vielfalt. Nepal lässt sich grob in drei Höhenzonen einteilen: Entlang der indischen Grenze liegt das fruchtbare Terai, wo sich auch die beiden Nationalparks, der Royal Chitwan und der Bardia Park befinden. Das mittlere Gebiet von Nepal wird durch das dem Himalaya vorgelagerte Mittelgebirge geprägt. In dieser Zone liegen die Hauptstadt Kathmandu (1300m ü.M.) und Pokhara (900m ü.M.). Hier verschmilzt auch die hinduistische Bevölkerung aus dem Süden mit der tibetisch-buddhistisch geprägten Bevölkerung aus dem Norden. Die dritte Höhenzone bildet schliesslich das kulturell fast ausschliesslich tibetisch geprägte Hochgebirge. In dieser Gegend finden sich die Lieblingsziele der Trekker, die Nepal in der ganzen Welt so berühmt machen. Unzählige Achttausender bilden eine imposante Kulisse. Hier muss man die Gipfel nicht besteigen, um dem Bann der Götter-Berge zu verfallen.
Ob leichte Treks durch Dörfer und Reisfelder oder Trekkings über hohe Pässe, Eisfelder und auf die Gipfel des Himalaya: für alle bietet Nepal das richtige Trekkingerlebnis. Doch Nepal ist auch für Kulturreisende die ideale Destination. Dank 5 Stern Hotels/Resorts und angenehmen Reisehöhen unter 2000 Meter kommen auch anspruchsvolle Reisende ohne grosse Anstrengungen zu einem fantastischen Himalayaerlebnis. Und sogar ein Golfspiel vor den Kulissen des Himalaya ist möglich.
Fläche: 147.181 km2
Bevölkerungszahl, –dichte: ca. 29.5 Mio. / 200 pro km2
Hauptstadt: Kathmandu, 1300 M.ü.M., Einwohner: 0.95 Mio.
Reisedokumente / Visum
Für die Einreise nach Nepal benötigen alle Reisenden einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Der Reisepass muss noch mind. 6 Monate über das Ausreisedatum gültig sein. Gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr holen wir für Sie die notwendigen Visa ein.
Staatsform
Parlamentarische Demokratie. Vorläufige Verfassung von 2007. Zweikammerparlament, Repräsentantenhaus mit 205 Mitgliedern, Nationalrat mit 60 Mitgliedern. Die Verfassung von 1990 legte die Einschränkung der königlichen Machtbefugnisse und die Einführung des Mehrparteiensystems fest. Im Mai 2008 wurde die Monarchie abgeschafft und die Republik ausgerufen.
Sprache
Amtssprache Nepali (47,8 %). Die Bevölkerung setzt sich aus zahlreichen Sprachgruppen zusammen. Es werden ca. 12 Sprachen und 30 Dialekte gesprochen. Verwaltungsangestellte und im Tourismus Beschäftigte sprechen zumeist auch Englisch.
Religion: 80 % Hindus, 13 % Buddhisten, 3 % Muslim, 2 % Christen, Rest andere Glaubensrichtungen
Ortszeit: Sommerzeit + 4 3/4 / Winterzeit + 4 ¾
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz, Mehrfachadapter empfohlen
Mobiltelefon / Internet
Das nepalesische Mobilfunknetz ist mit unserem GSM kompatibel. Internetcafés sind landesweit vorhanden. In abgelegenen Gebieten nur beschränkt Empfang
Währung / Zahlungsmittel
Die lokale Währung ist nepalesische Rupie (NPR), Kurs CHF 1.00 = NPR 108. Stand September 2015. In grösseren Hotels und Geschäften werden auch Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert. Wir empfehlen auch USD mitzunehmen und vor Ort zu wechseln.
Herzlich Willkommen in meiner Welt, dem Himalaya!
Ich Dawa Sigrist (gebürtiger Tibeter) besitze zusammen mit meinem Team von begeisterten Himalaya-Kennern bestes Wissen über diese Regionen.
Seit über 25 Jahren bewegen wir uns im Himalaya. Dazu gehören zum Teil mehrjährige und monatige Aufenthalte. So gibt es nur wenige die diese Gebiete so gut kennen wie wir. Jedes Jahr besuchen wir die verschiedenen Gebiete persönlich, damit wir Sie kompetent beraten können.
Zum Teil leiten wir die Reisen persönlich und kennen so die Bedürfnisse unserer Kunden bestens. In unserem Büro wird auch tibetisch gesprochen, die Sprache des Himalayas von Ladakh bis Bhutan.
Meine Kontakte nach Nepal gehen in die Zeit zurück, als viel Tibeter Ihr Land wegen der Chinesen verlassen mussten. Von Nepal reiste ich Anfangs der 60'er Jahre in die Schweiz. Die Verbindungen zu Nepal, zu Verwandten und Freunden sind jedoch nie abgebrochen. So konnte ich bei der Gründung von TCTT 1997 auf bewährte und zuverlässige Kontakte zählen. Angkusang Sherpa der in den 60'er Jahren für das Rote Kreuz tätig war gehört zu den Pionieren des Tourismus in Nepal. Dank seinen langjährigen Verbindungen zur Schweiz wusste er um Qualität und Zuverlässigkeit bescheid.
Sehr schnell wurde TCTT zum führenden Himalaya-Anbieter und ist es bis heute geblieben.
Heute führt sein Sohn unser Partneragentur erfolgreich weiter. Dank dieser über 50 jährigen Verbindungen können Sie auf ein einzigartiges Netzwerk in Nepal zählen. Immer wieder gehören wir zu Vorreitern von neuen Reisen und Routen.
Dass die Sicherheits- und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sind, erachten wir als selbstverständlich.
Die grosse Zahl von Kunden/-innen bestätigt uns, dass wir mit unserem Konzept und mit der Art der Durchführung von Reisen zu diesen anspruchsvollen Destinationen richtig liegen. Heute sind wir der führende Anbieter von Reisen in den Himalaya und die angrenzenden Gebieten.
Dies dokumentieren unter anderem auch Auszeichnungen und die exklusive Schirmherrschaft der schweizerischen Unesco-Komission für unsere «Himalayan World Heritage» Programme. Aber auch zahlreiche Institutionen, Buchautoren, Fotografen, Zeitschriften und TV-Stationen verlassen sich auf unsere Destinationskompetenz und Netzwerke sowie die Qualität bei der Durchführung von anspruchsvollen Projekten. *Referenzen
Kommen Sie mit uns in den Himalaya, ich garantiere Ihnen persönlich die schönsten Reise Erlebnisse.
Herzlichst & Tashi Delek (tib. Glück und Segen)
Dawa N.T. Sigrist, Ihr Tibeter Back To My Roots =>
Referenzen: