Entdecken Sie das Dach der Welt
Darchen liegt direkt vor dem heiligen Berg Kailash und ist der Ausgangspunkt für die dreitägige Umrundung. (Kora) Das Dorf war früher als Lhara bekannt und war früher eine wicht...
Das Kloster wurde 1416 von Tsongkhapa gegründet und ist religiöses Zentrum der Gelbmützen-Schule. Es gibt nur wenige Orte, wo sich die Zerstörungswut der Roten Garden so zeigte wie...
Historisch gesehen war Gyantse nach Lhasa und Shigatse die drittgrösste Stadt in Tibet. Da im Vergleich zu anderen Städten weniger chinesische Bauten vorhanden sind und die A...
Der einstmalige Grenzübergang von Zhangmu ist seit dem Jahr 2015 geschlossen. So haben Sie die Gelegenheit auf einer für Touristen neuen Routen an die Grenze nach Nepal zu reisen. ...
Lhasa ist mit 3.500 m.ü.M. eine der höchsten Städte der Welt. Lhasa ist seit vielen Jahrhunderten die Hauptstadt Tibets, zunächst der verschiedenen tibetischen Königreiche und Reic...
Der See Namtso („Himmlischer See“) ist einer der drei heiligen Seen in Tibet. Er liegt auf einer Höhe von 4.718 Metern und ist 1.920 Quadratkilometer gross. Der riesige See zeigt s...
Bereits vor der Ankunft in Reting, sieht der Reisende von weitem das Wahrzeichen dieses Ortes: Viele Bäume! Fast unglaublich erscheint der Wacholderwald, nachdem Sie die karge Land...
Das Kloster Rongbuk ist das mit fast 5000 m ü.M. höchstgelegene Kloster in Tibet. Nur 6 km weiter befindet sich das Mt. Everest Base Camp. Von hier geniessen Sie die atemberaubende...
Saga ("glückliches Land") ist eine Armeestadt mit einer chinesischen Garnison, die auf der gesamten Länge der tibetisch-nepalesischen Grenze patrouilliert. Die Saga erstreckt si...
Samye („Über alle gedankliche Vorstellung Hinausgehende“) ist das älteste buddhistische Kloster Tibets und wurde um 775 unter der Herrschaft des tibetischen Königs Thrisong Detsen ...
Ein paar einfache Restaurants und einige sehr einfache Hotels für die Reisenden und Trucker auf der Reise in Richtung Nepal. Shekar wird auch New Tingri genannt. 60 km weiter östli...
Die zweitgösste Stadt Tibets liegt am Kreuz des Yarlung Tsangpo Flusses und dem Nyangchu Fluss. Im Jahr 1477 befahl der erste DL Lama den Aufbau des Tashilhunpo Klosters. Dadurch w...
Terdrom ist eines der wenigen Nonnenklöster in Tibet. Als Guru Rinpoche Terdrom verliess, blieb seine Gefährtin mehrere Jahre in den Höhlen und vollendete ihre Meditation. Terdrom ...
Kurz vor Tholing oder Zanda eröffnet sich eine einmalige Canyon Landschaft, die in ihrer Farbenpracht kaum zu überbieten ist. Bizarre, von Wind und Wetter geformte Sandsteinformati...
Tingri (ca. 8000 Einwohner) ist am Friendship Highway gelegen und ein lebhafter Ort. Das auf 4400m gelegene Dorf war früher durch eine bedeutende Handelsroute über den 5000 m hohen...
Tsetang befindet sich über 3000m über den Meeresspiegel und hat eine Bevölkerung von etwa 52.000. Die grosse Stadt liegt in der Nähe des Gongbori-Berges und ist die Heimat der Ruin...
Tsurphu ist das geistige Zentrum der Karma-Kagyüpa Schule. Diese Klosteranlage liegt etwa 70 km westlich von Lhasa, abgelegen in einem schönen fruchtbaren Seitental. Das Kloster wu...
Von April bis Oktober ist eine gute Reisezeit für Touren. Während dieser Zeit herrscht ein angenehmes Klima. Die regenarmen Monate Mai/Juni und August bis Oktober sind besonders gut für Trekking und Expeditionen geeignet.
Tibet, auch bekannt als «Dach der Welt» oder «Schneeland», übt seit Jahrhunderten eine besonders grosse Faszination auf den Westen aus. Jahrhundertelang galt Tibet als das «Verbotene Land». Die Reise zur sagenumwobenen Stadt Lhasa, dem Thron der Götter, scheiterte in den meisten Fällen. Eindringlinge wurden frühzeitig abgefangen und zurückgeschickt. Und nur wenige Berichte von unerschrockenen Reisenden drangen in die Aussenwelt. Diese waren geprägt von mystischen Erzählungen über einen Gottesstaat. Mit dem Einmarsch der chinesischen Truppen in Tibet und der «friedlichen Befreiung» änderte sich dies jedoch. Zehntausende von Tibeterinnen und Tibetern flüchteten nach Indien, Nepal, und ein paar Tausende wurden im Westen als Flüchtlinge aufgenommen. Durch diese traurige Tatsache öffneten sich den westlichen Interessierten die Türen zum tibetischen Buddhismus, und sie konnten aus erster Hand erfahren, was das Mysterium Tibets ausmacht. Mit einer extremen Höhenlage von durchschnittlich 4'000m ü.M. ist Tibet etwa so gross wie Mitteleuropa. Die grössten Flüsse Asiens wie Brahmaputra, Mekong, Yangtse, Gelber Fluss und viele weitere haben ihre Quelle in Tibet. Tibet bedeutet nicht nur karge, weite Hochebenen: Der Osten mit seinen fruchtbaren Böden und dichten Wäldern steht in starkem Kontrast zum Westen. Tibet besteht aus den drei Provinzen Ü-Tsang, der eigentlichen Hochebene; Amdo, der nordöstlichen Provinz mit weitem Steppenland, und der östlichen Provinz Kham. So verschieden die Menschen dieser drei Provinzen, auch geprägt durch die Vielfalt der Landschaften sind: Was sie untrennbar verbindet, ist der tiefe Glaube an den Buddhismus.
Reisen Sie mit uns nach Tibet und erleben Sie die Faszination und das Geheimnis des «Schneelandes». Ob Kulturreise, Trekking, Expedition, Mountainbike-Abenteuer oder Reiterlebnis – Tibet kann jeden Reisewunsch erfüllen. Und wenn Sie einen Pass überqueren, dann rufen Sie mit uns: Lha gye lo – Die Götter werden siegen!
Seit fast 20 Jahren organisiert „Tibet Culture & Trekking Tour“ (TCTT) aussergewöhnliche Reisen nach Tibet. Unsere MitarbeiterInnen verfügen über überdurchschnittliche Landeskenntnisse und kennen das Dach der Welt von vielen eigenen intensiven Reisen und Aufenthalten. In unserem Büro wird auch tibetisch gesprochen.
Für alle unseren Reisen ist eine seriöse Vorbereitung sinnvoll. So können Sie besser von Ihrer Traumreise profitieren. Wir unterstützten Sie bei der Vorbereitung mit kompetenter Beratung und umfangreichem Informationsmaterial. Für Gruppenreisen mit TCTT-Expertenreiseleitung führen wir etwa vier Wochen vor Abreise ein Vorbereitungstreffen durch. Zusammen mit Ihrem Reiseleiter / Ihrer Reiseleiterin besprechen Sie die Reise und können Fragen stellen. Zudem lernen Sie bereits die anderen Teilnehmenden kennen, mit welchen Sie eine intensive Zeit erleben werden.
In Tibet arbeiten wir direkt mit von uns sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen – im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltern, die ihre Reisen über Drittfirmen organisieren. Mit unseren Partnern in Zentraltibet und Osttibet sind wir seit 1996 verbunden. Mit etwas Stolz dürfen wir sagen, dass wir mit ihnen nicht nur ein professionelles geschäftliches, sondern auch ein privates freundschaftliches Verhältnis pflegen. Unsere Partner kennen die schweizerische Denkweise für Qualität und Verantwortung, was Ihnen einen qualitativ hohen Service und zusätzliche Sicherheit auf unseren Reisen gewährt.
Wir wissen, wie wichtig die Reiseleitung für das gute Gelingen einer Reise ist. Dementsprechend sorgfältig ist unsere Auswahl. Für unsere Gruppenreisen kommen nur Experten infrage, die die Kultur, Geografie und Menschen vor Ort aus eigener Erfahrung kennen. Unsere ReiseleiterInnen sind Ethnologen und Tibetologen, in der Schweiz lebende Tibeter, praktizierende Buddhisten, erfahrene Berggänger oder anderweitig kompetente Persönlichkeiten, die ihre Begeisterung und Erfahrung über die Reisegebiete mit Ihnen teilen möchten. Das Wichtigste aber ist: Alle unsere ReiseleiterInnen betrachten ihre Arbeit auch als Hobby und reisen mit Freude und Begeisterung mit Ihnen.
An unseren Gruppenreisen nehmen maximal 12 TeilnehmerInnen teil. Die Gruppenreisen mit TCTT-Expertenreiseleitung führen wir bereits ab 6 TeilnehmerInnen durch. Bei den Gruppenreisen mit kompetenter lokaler Reiseleitung ist die Durchführung bereits ab 2 TeilnehmerInnen garantiert. Mit diesem Konzept können wir zu Recht von Kleingruppen sprechen. Kleingruppen sind die ideale Form, um den sanften Tourismus zu unterstützen. Wir können auch leichter mit den Menschen vor Ort in Kontakt treten und massvoll in ihren Lebensraum „eindringen“.
Eine der Kernkompetenzen von Tibet Culture & Trekking Tour ist das Organisieren von Privatreisen. Dies können Kultur- und Trekkingreisen wie auch Expeditionen sein, organisiert für Einzelpersonen, Paare, eine Gruppe von Freunden, akademische Institutionen, Firmen, Leserreisen usw.. Wir können dabei auf eine reichhaltige Erfahrung zurückgreifen. Bei Privatreisen werden Sie von kompetenten, lokalen ReiseleiterInnen betreut. Auf Ihren besonderen Wunsch stellen wir Ihnen auch gerne eine(n) TCTT-ReiseleiterIn zur Verfügung, welche(r) mit Land und Leuten vertraut ist. Unsere Gruppenreisen können Sie ebenfalls als Privatreisen buchen.
Auf allen unseren Reisen (auch auf denjenigen mit TCTT-Expertenreiseleitung) werden Sie von einer kompetenten lokalen Reiseleitung begleitet. In Tibet sind unsere lokalen Reiseleiter ausschliesslich Tibeter – im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltern, die auch Chinesen einsetzen. Auf Trekkings und Camptouren besteht die Begleitmannschaft aus dem Koch und seinen Helfern, bei den Yaktrekkings arbeiten zusätzlich Yaktreiber mit. Wir stellen eine umfangreiche Campingausrüstung mit geräumigen Zweierzelten und einem Kochzelt, Esszelt und Toilettenzelt zur Verfügung.
Auf der ganzen Reise stehen Ihnen private Fahrzeuge zur Verfügung. Unsere Fahrer kennen die Bedürfnisse und Sicherheitsanforderungen der westlichen Touristen. In Tibet verwenden wir auf langen Überlandreisen und bei schlechten Strassenverhältnissen grundsätzlich 4x4 Fahrzeuge, typischerweise Toyota Landcruisers. In Lhasa und auf Überlandfahrten mit guten Strassenverhältnissen werden auch Kleinbusse eingesetzt. Für Trekkings und Camptouren wird zusätzlich ein Lastwagen (Truck) für das Material und wo nötig mit Treibstoff mitgeführt.
In Kathmandu übernachten Sie im schönen Boutique Hotel Shambaling. In Tibet übernachten Sie in guten Mittelklasse-Hotels, wobei wir bei der Auswahl nicht nur den Hotelstandard bewerten, sondern auch die Lage und Atmosphäre des Hotels einbeziehen. In kleineren Ortschaften übernachten Sie in den bestmöglichen Unterkünften, oftmals in einfachen Gasthäusern oder im Zelt.
Alle unsere Reiseprogramme werden sorgfältig in Bezug auf die Höhenakklimatisation zusammengestellt. Die Höhenkrankheit, die gesunde Personen in den ersten Tagen einer Höhenexposition befallen kann, ist eine ernstzunehmende Folge eines Höhenaufenthaltes über 3000m ü.M.. Die Anfälligkeit steht in keinem Zusammenhang mit dem Trainingszustand und dem Alter. Während unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen und Übelkeit häufig sind, gibt es sehr selten schwere Fälle eines Hirn- oder Lungenödems. Sind in der persönlichen Vorgeschichte Herz-Kreislaufstörungen oder Störungen der Lungenfunktion aufgetreten, ist eine vorgängige ärztliche Untersuchung angezeigt. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie das TCTT-Merkblatt „Höhenkrankheit und Höhentauglichkeit“.
Zu jedem Zeitpunkt, während der Planung und Durchführung der Reise, hat Ihre Sicherheit höchste Priorität. Der Sicherheit wird unter anderem mit der sorgfältigen Auswahl der Routen, Reiseleiter, Fahrzeuge, Ausrüstung und des Reiseversicherungsschutzes Rechnung getragen. Über unsere 24-Stunden-Notfallnummer sind wir rund um die Uhr erreichbar. Als seriöser Reiseveranstalter verfügen wir über eine hohe Haftpflichtversicherung und sind Mitglied des Schweizerischen Reisebüro-Verbandes sowie des Garantiefonds der Schweizer Reisebranche.