Die Mongolei, das «Land des Dschingis Khan»; Bilder von wilden Reiterhorden, von galoppierenden Pferden über die endlosen Weiten der Steppe, von bizarren Sanddünen der Wüste Gobi, von stolzen Bewohnern in den weissen Jurten, vom tiefblauen Himmel und dem weiten Horizont. Lassen Sie sich Ihre Vorstellungen bestätigen, besuchen Sie mit uns dieses faszinierende Land.
Die Überlandfahrten sind z.T. lang und die Strassen (teilweise nur Pisten und „off-road“) entsprechen nicht unseren westlichen Vorstellungen. Die Fahrer sind erfahren und meistern die Strassenverhältnisse mit grossem Können. Diese Reise kann auch Abenteuercharakter haben und verlangt von allen TeilnehmerInnen Flexibilität, Toleranz und Teamgeist. Die Unterkünfte sind (ausser dem Hotel in Ulan Bator) in einfachen und gemütlichen Jurtencamps (2 Personen, auf Wunsch auch 4 Personen pro Jurte), z.T. mit privaten Toiletten/Badzimmer, z.T. mit geteilten sanitären Anlagen*. *Die sauberen sanitären Einrichtungen befinden sich an einem zentralen Ort (ähnlich einem Campingplatz).
Heute starten Sie Ihre Reise in Richtung Osten. Flug via Istanbul nach Ulan Bator.
Am Flughafen werden Sie bereits erwartet. Heute findet die Eröffnungszeremonie des Naadam Festes statt. Besuch des Naadam Festes und Besichtigungen in der Hauptstadt der Mongolei.
Naadam: Naadam ist das beeindruckende, die Kultur am deutlichsten zum Ausdruck bringende Fest der Mongolen. Seine Wurzeln gehen zurück bis in die Zeit Dschingis Khans. Am Naadam wurde die Wehrtüchtigkeit der Krieger in den Disziplinen Bogenschiessen, Ringen und Reiten Beurteilung. Heute wird Naadam in Ulan Bator in Erinnerung an die Revolution von 1921 vom 11. bis 13. Juli jeden Jahres als Staats-Naadam gefeiert. Parallel dazu bzw. um wenige Wochen versetzt, finden auch in allen Aimaks (Aimak = Provinz) kleine Naadam-Feste statt.
Heute starten Sie mit dem Abenteuer Wüste Südgobi. Am späten Nachmittag kommen Sie im Nationalpark Baga Gazryn Tschuluu mit seinen wunderschönen Felsformationen an. Geniessen Sie die unendliche Weite und den Sternenhimmel. Hier sehen Sie sogar die Milchstrasse.
Das heutige Ziel ist Zagaan Suvarga. Aufgrund ihrer Farbe und Form werden diese imposanten Felsformationen von den Einheimischen „weiße und rote Stupas“ genannt. Über Jahrhunderte hinweg sind gigantische felsige Klippen entstanden, die heute in den unterschiedlichsten Farben wie pink, rot und orange leuchten. Übernachtung im Jurtencamp.
Die Landschaft der Gobi gehört zu einer der abwechslungsreichsten Wüstenlandschaften der Welt. Sie besuchen die bekannten Geierschlucht (Yol Schlucht), die sich im östlichen Teil der Süd-Gobi befindet. Im Winter fliesst das Flüsschen unter einer mehrere Kilometer langen Eisschicht durch. Es kann gut sein, dass Sie noch auf „ewiges“ Eis stossen!
Nach ca. 6 Stunden Fahrt und mit mehreren Stops unterwegs, u.a. bei Kamelzüchternomaden, erreichen Sie Khongoryn Els, eine 180 km lange und 3-15 km breite Dünenkette. Die höchsten Dünen erreichen eine Höhe von 30 m! Ein einmaliges Erlebnis ist das Erklimmen der Dünen. Am Abend ist auf Wunsch ein Kamelritt möglich (separate Bezahlung). Übernachtung im Jurtencamp.
Spärlich besiedeltes Land und endlose Steinwüsten, aber auch von Wind und Wasser erodierte Märchenlandschaften begleiten Sie auf der heutigen Fahrt. Das erste Ziel ist Bayanzag und die Flammenden Klippen. Diese zerfurchte Wüstengegend ist bekannt für bedeutende Dinosaurierfunde. Am Abend treffen Sie auf Ruinen zweier grösserer Klöster des 19. Jahrhunderts, gelegen am Ongi Fluss.
Richtung Norden verlassen Sie die Wüste Gobi. Sie erleben den langsamen Wechsel der Wüstenvegetation zur Grassteppenlandschaft. Unterwegs staunen Sie über Edelweisswiesen und immer wieder schweifen Ihre Blicke über die weiten Graslandschaften. Am Fusse des Khogno Khan-Gebirge übernachten Sie. Khogno Khan ist einer von 7 (heiligen) Khan Bergen in der Mongolei.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der grandiosen Landschaft. Die bis zu 2000 Meter hohen Berge sind vom Wald und Gebirgssteppe überzogen. Bei Wanderungen eröffnen sich immer wieder neue, faszinierende Aussichten auf die angrenzende Ebene oder auch verschachtelte Bergketten. Sie unternehmen eine Tageswanderung zum Erdene Khamba Tempel oder geniessen einen Ruhetag.
Die Fahrt führt nach Karakorum, wo einst die Hauptstadt Dschingis Khans war. Hier besuchen Sie das Klosters Erdene Zuu. Erdene Zuu war das erste buddhistische Kloster in der Mongolei, gegründet 1586 auf den Ruinen von Karakorum. Heute leben hier wieder buddhistische Mönche. Am Nachmittag Fahrt nach Zenkher Hot Spa, einer heissen Mineralquelle.
Eine schmale Pass-Strasse entlang dem mächtigen Canyon des Flusses
Tchuluut bringt Sie zum Krater des erloschenen Vulkans Khorgo. Hier
wachsen eine auffallende Vielfalt von Heilkräutern und der Tchuluut Fluss
ist für seinen Fischreichtum bekannt.
Übernachtung im Jurtencamp.
Eine schmale Pass-Strasse entlang dem mächtigen Canyon des Flusses Tchuluut bringt Sie zum Krater des erloschenen Vulkans Khorgo. Hier wachsen eine auffallende Vielfalt von Heilkräutern und der Tchuluut Fluss ist für seinen Fischreichtum bekannt. Danach schwenkt die Route nach Norden, in die Taiga. Nach einer abwechslungsreichen Fahrt gelangen Sie zum Zuun Nuur See.
Die Fahrt durch die Taiga bringt Sie via die Siedlung Moron und den einzigen Hafen Khatgal zum tiefsten und wunderschönen See Khuvsgul, in der "mongolischen Schweiz". Jurtencamp am Khuvsgul See.
Sie können die Zeit in der Umgebung Ihrer weissen Jurten (mongolisch = Ger) geniessen. Programm nach Absprache mit dem Reiseleiter. Reitausflüge und Wanderungen stehen auf dem Programm. Es gibt viel zu entdecken. Mit etwas Glück sind auch die Rentier Nomaden mit Ihren Tipis in der Nähe. Der See ist sehr wild und landschaftlich wunderschön gelegen. Khuvsgul See (Chuwsgul Nuur): Der zweitgrösste See der Mongolei (2620 km2) liegt in 1630 m Höhe, ist 134 km lang und bis zu 39 km breit. In den angrenzenden Wäldern findet man Orchideen und andere schöne Blumen
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen und Ihre Fahrt führt vorbei an schönen Blumenwiesen nach Moron, wo Sie den Flug zurück in die Hauptstadt nehmen. Moron liegt auf 1283 m Höhe und ist das Zentrum des Chuwsgul-Aimak (Aimak = Provinz). Ankunft in Ulan Bator: Rest des Tages zu freien Verfügung.
Heute haben Sie nochmals Zeit, letzte Einkäufe zu tätigen oder einfach noch ein wenig zu relaxen.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Flug via Istanbul zurück in die Schweiz oder Verlängerungsprogramm.
Programmänderungen bleiben vorbehalten. Die genauen Yurten / Ger - Camps können noch ändern, deshalb sind noch keine Details in der Beschreibung enthalten.
Das Best Western Premier Tuushin Hotel direkt im Zentrum von Ulaanbaatar, nicht mehr als 100 Meter vom Sukhbaatar-Platz und vom Regierungspalast entfernt. Das Hotel besitzt drei Restaurants mit einem vorzüglichen Angebot an Speisen und perfektem Service. Im ersten Stock befindet sich das hervorragende Restaurant Le Cabernet, das internationale Küche bietet. Das Prime Grill Restaurant liegt im dritten Stock, und die Premier Lounge im 25. Stock, der höchsten Etage von Ulaanbaatar. Zum Hotel gehören ausserdem ein kleiner Spabereich mit Sauna und Fitnessstudio.
Die Yurte (Mongolisch Ger) ist das traditionelle Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien. Eine Yurte oder Ger ist eine runde, hölzerne Zeltkonstruktion, die mit Gewebelagen und Schafwollfilz zur Witterungsbeständigkeit und Isolierung versehen ist. Besonders verbreitet ist die Yurte in der Mongolei, Kirgisistan, Kasachstan und Teilen Tibets.
Erleben Sie den nomadischen Lebensstil und übernachten Sie wie die Mongolen in einem Yurten-Camp. Die Yurten sind oft um die zentralen Gemeinschaftsräume und sanitären Einrichtungen angesiedelt. Es gibt auch vermehrt Yurten-Camp mit privaten Toiletten und Duschen.
Übernachtungen in Yurten gehören zu den eindrücklichsten Erlebnissen und lassen Sie das Nomadenleben hautnah spüren.
Bei den Bildern handelt es sich um verschiedene Camps. Bitte beachten Sie, dass der Komfort eingeschränkt ist und sowohl Mobil- wie Internet-Empfang normalerweise nicht verfügbar ist.
Die Yurte (Mongolisch Ger) ist das traditionelle Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien. Eine Yurte oder Ger ist eine runde, hölzerne Zeltkonstruktion, die mit Gewebelagen und Schafwollfilz zur Witterungsbeständigkeit und Isolierung versehen ist. Besonders verbreitet ist die Yurte in der Mongolei, Kirgisistan, Kasachstan und Teilen Tibets.
Erleben Sie den nomadischen Lebensstil und übernachten Sie wie die Mongolen in einem Yurten-Camp. Die Yurten sind oft um die zentralen Gemeinschaftsräume und sanitären Einrichtungen angesiedelt. Es gibt auch vermehrt Yurten-Camp mit privaten Toiletten und Duschen.
Übernachtungen in Yurten gehören zu den eindrücklichsten Erlebnissen und lassen Sie das Nomadenleben hautnah spüren.
Bei den Bildern handelt es sich um verschiedene Camps. Bitte beachten Sie, dass der Komfort eingeschränkt ist und sowohl Mobil- wie Internet-Empfang normalerweise nicht verfügbar ist.
Die Yurte (Mongolisch Ger) ist das traditionelle Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien. Eine Yurte oder Ger ist eine runde, hölzerne Zeltkonstruktion, die mit Gewebelagen und Schafwollfilz zur Witterungsbeständigkeit und Isolierung versehen ist. Besonders verbreitet ist die Yurte in der Mongolei, Kirgisistan, Kasachstan und Teilen Tibets.
Erleben Sie den nomadischen Lebensstil und übernachten Sie wie die Mongolen in einem Yurten-Camp. Die Yurten sind oft um die zentralen Gemeinschaftsräume und sanitären Einrichtungen angesiedelt. Es gibt auch vermehrt Yurten-Camp mit privaten Toiletten und Duschen.
Übernachtungen in Yurten gehören zu den eindrücklichsten Erlebnissen und lassen Sie das Nomadenleben hautnah spüren.
Bei den Bildern handelt es sich um verschiedene Camps. Bitte beachten Sie, dass der Komfort eingeschränkt ist und sowohl Mobil- wie Internet-Empfang normalerweise nicht verfügbar ist.
Die Yurte (Mongolisch Ger) ist das traditionelle Zelt der Nomaden in West- und Zentralasien. Eine Yurte oder Ger ist eine runde, hölzerne Zeltkonstruktion, die mit Gewebelagen und Schafwollfilz zur Witterungsbeständigkeit und Isolierung versehen ist. Besonders verbreitet ist die Yurte in der Mongolei, Kirgisistan, Kasachstan und Teilen Tibets.
Erleben Sie den nomadischen Lebensstil und übernachten Sie wie die Mongolen in einem Yurten-Camp. Die Yurten sind oft um die zentralen Gemeinschaftsräume und sanitären Einrichtungen angesiedelt. Es gibt auch vermehrt Yurten-Camp mit privaten Toiletten und Duschen.
Übernachtungen in Yurten gehören zu den eindrücklichsten Erlebnissen und lassen Sie das Nomadenleben hautnah spüren.
Bei den Bildern handelt es sich um verschiedene Camps. Bitte beachten Sie, dass der Komfort eingeschränkt ist und sowohl Mobil- wie Internet-Empfang normalerweise nicht verfügbar ist.
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Mit über 25 Jahren Erfahrung und persönlicher Kenntnis vieler Hotels haben wir für Sie die besten Empfehlungen zusammengestellt. Selbstverständlich können die Hotelkategorien auf unseren Rundreisen gemischt werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie jederzeit persönlich und kompetent, um Ihre perfekte Reise zu gestalten.
Reisedauer | 19 Tage |
---|---|
Reisedatum | 10.07.2025 - 28.07.2025 |
Buchungsstatus | Noch freie Plätze |
Reise ab/bis | ab/bis Zürich |
Grundpreis | CHF 6'890 |
Gruppengrösse | 2 bis 12 Personen |
Kleingruppenzuschlag | 2 bis 3 Personen: CHF 2'150 4 bis 5 Personen: CHF 1'690 6 bis 9 Personen: CHF 490 |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 1'120 |
Erläuterungen zum Einzelzimmerzuschlag | Die Kosten basieren auf Doppelzimmern. Da wir nicht gerne einen Einzelzimmerzuschlag belasten, bemühen wir uns deshalb (falls Sie es wünschen), Ihnen eine(n) gleichgeschlechtliche(n) ZimmerpartnerIn zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, sehen wir uns leider gezwungen, einen Einzelzimmerzuschlag zu erheben. |
Reiseleitung |
Lokale deutschsprachige Reiseleitung
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Reisedauer | 19 Tage |
---|---|
Reise ab/bis | ab/bis Ulan Bator |
Preis pro Person |
01.01.25 - 31.12.252 Personen: Auf Anfrage |
Reiseleitung |
Lokale deutschsprachige Reiseleitung
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Die Mongolei, ein Land von endloser Weite und atemberaubender Natur, erwartet Sie mit unvergesslichen Abenteuern. Von den majestätischen Wüsten der Gobi bis zu den einsamen Grassteppen der Zentralmongolei bietet dieses Land eine einzigartige Kulisse für Reisende, die das Ursprüngliche suchen. Die nomadische Kultur der Mongolen und die unberührte Wildnis machen die Mongolei zu einem wahren Schatz für Entdecker.
2. Generelle Informationen zum Reisen in die Mongolei
Tibet Culture & Trekking Tour lädt Sie ein, die Wunder der Natur und die Kultur der Mongolei zu entdecken. Die Mongolei ist eines der letzten übrig gebliebenen unberührten Gebiete; das ideale Land für Reisende, die ein wenig Abenteuer und unvergessliche Eindrücke suchen. Die Mongolei liegt im Zentrum Asiens. Im Norden und Nordwesten grenzt die Mongolei an Russland, im Süden, Südwesten und Osten ist China der andere Nachbar. Die Fläche von 1’565’000 km2 entspricht etwa der Grösse von Westeuropa und mit ca. 2,6 Millionen Einwohnern gehört die Mongolei zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Das einstige mongolische Grossreich, das bis an die Pforten Europas reicht, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Noch immer ist Dschingis Khan überall präsent. Und noch immer ist das Pferd in den weiten Steppen das Wichtigste für die Mongolen. Die Jurten bilden auch in dermodernen Zeit des 21. Jahrhunderts die traditionelle Behausung. In den schön gelegenen Jurtencamps werden Sie etwas von dieser Romantik des freien Lebens zu spüren bekommen. Der tibetische Buddhismus ist seit der Zeit des Dschingis Khan Staatsreligion. Seit dem Demokratisierungsprozess 1990 ist der Buddhismus wieder zu neuem Leben erweckt worden. Neben dem Buddhismus hat die Tradition des Schamanismus eine sehr grosse Bedeutung, und vor allem im Norden ist ein Besuch bei Schamanen durchaus möglich.
Einmalig werden die Eindrücke in der Wüste Gobi oder in den weiten Steppen sein. Die Weite der Landschaft lässt Sie den Freiheitsdrang der Mongolen spüren, und bei klaren Sternennächten fühlen Sie sich weit weg von Hektik und Stress. Besonders empfehlen wir den Besuch eines Naadam-Festes, sei es in der Hauptstadt Ulan Batar oder irgendwo auf dem Lande. Bei Bogenschiessen, Reiten und Ringkampf erleben Sie die Seele der Mongolei. Die Gastfreundschaft der Mongolen lässt Sie schnell vergessen, dass Sie als Tourist unterwegs sind.
3. Warum sollte man die Mongolei unbedingt besuchen/bereisen
Die Mongolei bietet ein einzigartiges Reiseerlebnis für Abenteurer und Naturliebhaber. Gründe, die Mongolei zu besuchen, sind:
4. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
5. Flora und Fauna
Die mongolische Steppe ist die Heimat einer reichen Tierwelt, darunter Wildpferde (Przewalski-Pferde), Gobi-Bären, Schneeleoparden und zahlreiche Vogelarten. Die Flora besteht hauptsächlich aus Steppengras, Wüstenvegetation und Hochgebirgspflanzen.
6. Klima allgemein erklären
Die Mongolei hat ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Die Durchschnittstemperaturen variieren stark je nach Region und Höhenlage. Die Gobi-Wüste ist extrem heiss im Sommer und bitterkalt im Winter, während die zentralen Steppen gemässigtere Temperaturen aufweisen.
7. Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit hängt von Ihren Aktivitäten ab. Der Sommer von Juni bis August ist ideal für Trekking und Reiten, während der Winter für das Erleben der traditionellen mongolischen Kultur und das Eisfestival am Khuvsgul-See geeignet ist. Der Herbst bietet angenehmes Wetter und Herbstlaub. Die beste Reisezeit in der Mongolei sind die Sommermonate von Juni bis September. Von November bis April muss mit Frost gerechnet werden. Der kälteste Monat ist der Januar mit durchschnittlich -25 Grad Celsius.
8. Zusammenfassung der besten Reisezeiten
9. Die Qualität und Art der Unterkünfte (Hotels etc.)
Die Unterkünfte in der Mongolei reichen von komfortablen Hotels in Ulaanbaatar bis hin zu traditionellen Jurtenlagern auf dem Land. In den Städten finden Sie internationale Hotelketten, während das Übernachten in einer Jurte eine einzigartige Erfahrung bietet. Die Ausstattung kann einfach sein, aber die Gastfreundschaft der Gastgeber ist unvergleichlich.
10. Reisedokumente und Visa
Für die Einreise in die Mongolei benötigen die meisten Reisenden ein Visum. Dieses kann bei der mongolischen Botschaft oder dem mongolischen Konsulat in Ihrem Heimatland beantragt werden. Sie benötigen auch einen Reisepass, der mindestens sechs Monate über das geplante Ausreisedatum hinaus gültig ist.
11. Gesundheitliche Vorsorge, Empfohlene Impfungen
Es wird empfohlen, vor Ihrer Reise alle Standardimpfungen aufzufrischen. Zusätzlich sollten Sie sich gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tollwut impfen lassen, je nach geplanten Aktivitäten. Konsultieren Sie vor Ihrer Reise unbedingt einen Reisemediziner.
12. Medizinische Versorgung im Land
Die medizinische Versorgung in der Mongolei ist begrenzt, insbesondere in ländlichen Gebieten. In Ulaanbaatar gibt es bessere Krankenhäuser und Kliniken. Es wird dringend empfohlen, eine umfassende Reiseversicherung abzuschliessen, die auch Evakuierungen abdeckt.
13. Länder Infos
14. Religion des Landes
Die traditionelle mongolische Religion ist der Schamanismus, der eng mit dem Buddhismus verbunden ist. In jüngerer Zeit hat der Buddhismus wieder an Bedeutung gewonnen. Die Religion spielt eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Mongolen.
15. Politisches System / Staatsform
Die Mongolei ist eine parlamentarische Republik mit einem Mehrparteiensystem. Das Land hat ein demokratisches politisches System und eine Verfassung, die die Rechte und Freiheiten der Bürger schützt.
16. Wirtschaft
Die Hauptwirtschaftszweige in der Mongolei sind Bergbau, Landwirtschaft und Viehzucht. Die wichtigsten Exportgüter sind Mineralien, insbesondere Kohle, Kupfer und Gold. Das Pro-Kopf-Einkommen ist niedrig, aber das Land erlebt ein wirtschaftliches Wachstum.
17. Sprache und Kommunikation
Die Amtssprache der Mongolei ist Mongolisch. In Ulaanbaatar und touristischen Gebieten wird jedoch oft auch Englisch gesprochen. Die kyrillische Schrift wird für das Mongolische verwendet.
18. Netzspannung
Die Netzspannung in der Mongolei beträgt 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Es werden Steckdosen des Typs C und E verwendet. Ein Adapter kann erforderlich sein.
19. Mobilfunknetz
Mobilfunkdienste sind in der Mongolei verfügbar, insbesondere in urbanen Gebieten. Es gibt mehrere Mobilfunkanbieter, die Prepaid-SIM-Karten anbieten.
20. Währung und Zahlungsmittel
Die Währung der Mongolei ist der Tugrik (MNT). Banknoten sind in verschiedenen Stückelungen erhältlich. Es ist ratsam, US-Dollar in bar mitzuführen, da diese oft in Touristengebieten akzeptiert werden. Kreditkarten werden in grösseren Städten und Hotels akzeptiert. Der Wechselkurs kann variieren, daher ist es ratsam, aktuelle Wechselkurse zu überprüfen.
21. Transport in der Mongolei
Der Transport in der Mongolei kann eine Herausforderung sein, insbesondere in ländlichen Gebieten. Hier sind einige wichtige Informationen:
22. Kultur und Etikette
Die mongolische Kultur ist reich an Traditionen und Bräuchen. Hier sind einige wichtige kulturelle Etiketten:
23. Was man nicht machen sollte
24. Essen und Trinken
Die mongolische Küche ist einfach, aber herzhaft. Hier sind einige Gerichte, die Sie unbedingt probieren sollten:
25. Notfallinformationen
Im Notfall wählen Sie die Notrufnummer 103 für die Polizei und 1033 für den Rettungsdienst in Ulaanbaatar. Es ist ratsam, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die medizinische Evakuierungen und Notfallversorgung abdeckt.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen in diesem Text allgemeiner Natur sind und sich ändern können. Es wird empfohlen, vor Ihrer Reise aktuelle Informationen von offiziellen Quellen und Regierungsstellen einzuholen und sich mit den örtlichen Gepflogenheiten und Gesetzen vertraut zu machen.
Selbstverständlich! Hier sind drei umfangreiche Listen für Ihre Reisekunden zur Mongolei:
Achtung die Festivaldaten richten sich oft nach dem tibetischen Mondkalender und die genauen Daten können jedes Jahr anders sein.
Herzlich Willkommen in der Mongolei.
Die Mongolei liegt mir besonders am Herzen. Im Geiste sind die Mongolen mit uns Tibetern verbunden wie Brüder und Schwestern.
So war es der mongolischen Fürsten Altan Khan, der seinem spirituellen Lehrer Sönam Gyatsho den Titel Dalai Lama verliehe und somit die Linie der Dalai Lamas gründete. Dalai Lama bedeutet Ozean der Weisheit.
So bildet noch heute der tibetische Buddismus das geistige und spirituelle Fundament der Mongolen. Und besonders nach dem Zusammenbruch des Ostblocks erlebt der tibetische Buddismus eine wahre Auferstehung.
Seit über 25 Jahren bewegen wir uns in der Mongolei und dem Himalaya. Dazu gehören zum Teil mehrjährige und monatige Aufenthalte. So gibt es nur wenige die diese Gebiete so gut kennen wie wir. Jedes Jahr besuchen wir die verschiedenen Gebiete persönlich, damit wir Sie kompetent beraten können.
Zum Teil leiten wir die Reisen persönlich und kennen so die Bedürfnisse unserer Kunden bestens. In unserem Büro wird auch tibetisch gesprochen, die Sprache des Himalayas von Ladakh bis Bhutan.
Seit meiner ersten Reise vor vielen Jahren in die Mongolei spüre ich diese tiefe spirituelle Verbundenheit zu der Mongolei und den Menschen die dort leben. Diese hilft natürlich auch TCTT. So sind unsere Kontakte zu unseren mongolischen Partnern und den Mongolen selbst, mehr als nur eine geschäftliche Angelegenheit. Vielmehr sind es tiefe freundschaftliche Verbindungen, die uns den Zugang direkt zu den Herzen unserer mongolischen Freunde öffnen. Dies kommt auch all unseren Kunden zu gute, werden sie doch stehts als Freunde empfangen.
Mit einem der umfangreichsten Mongolei Angebote gehören wir auch für diese Destination zu den führenden Spezialisten.
Dass die Sicherheits- und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sind, erachten wir als selbstverständlich.
Die grosse Zahl von Kunden/-innen bestätigt uns, dass wir mit unserem Konzept und mit der Art der Durchführung von Reisen zu diesen anspruchsvollen Destinationen richtig liegen. Heute sind wir der führende Anbieter von Reisen in den Himalaya und die angrenzenden Gebiete.
Dies dokumentieren unter anderem auch Auszeichnungen und die exklusive Schirmherrschaft der schweizerischen Unesco-Komission für unsere «Himalayan World Heritage» Programme. Aber auch zahlreiche Institutionen, Buchautoren, Fotografen, Zeitschriften und TV-Stationen verlassen sich auf unsere Destinationskompetenz und Netzwerke sowie die Qualität bei der Durchführung von anspruchsvollen Projekten. *Referenzen
Kommen Sie mit uns in die Mongolei, ich garantiere Ihnen persönlich die schönsten Reise Erlebnisse.
Herzlichst & Tashi Delek (tib. Glück und Segen)
Dawa N.T. Sigrist, Ihr Tibeter Back To My Roots =>