Durch Rhododendronwälder und über Panoramawege führt dieses Trekking am Südfuss des Annapurna entlang. Pokhara liegt in einem seenreichen, subtropischen Tal, nur 30 bis 40 Kilometer von der Annapurna-Kette entfernt. Aufgrund der Nähe der Schneeberge, der malerischen Landschaft und des milden Klimas erfreut sich dieses Gebiet einer grossen Beliebtheit. Die Wege sind gut und bestehen im Wesentlichen aus alten und immer noch stark benutzten Maultierpfaden. Sie führen durch landwirtschaftlich genutzte Zonen und über bewaldete Bergkämme, von denen spektakuläre Blicke auf die schneebedeckten Gipfel des Himalayas immer wieder zum Verweilen einladen. Höhepunkt des Trekkings ist der Aussichtsberg Poon Hill. Von hier hat man eine fantastische Aussicht auf das Annapurna-Massiv und den Dhaulagiri. Unvergesslich wird die Wanderung durch die Rhododendron-wälder sein, die im März/April blühen. Sie übernachten in einfachen, aber gemütlichen und schön gelegenen Lodges.
Die besten Reisezeiten für Nepal sind von September bis Mai sowohl für Touren wie auch für Trekkings. Höher gelegene Treks können im Winter kalt sein. Das Kathmandu-Tal, Pokhara und die Nationalparks sind auch im Winter schön warm. Eine Ausnahme bilden Mustang und das Innere Dolpo. Diese Gebiete sind günstig von Mai bis Oktober bereisbar, da hinter der Regenbarriere des Himalaya gelegen.
Fahrt nach Nayapul im Modi Khola Tal gelegen. In diesem kleinen Dorf beginnt die Wanderung. Via Birethani geht es flussaufwärts bis nach Tirkhedunga. Unterwegs begegnen Sie vielen Händlern, die mit ihren Tieren unterwegs sind.
Nach dem Frühstück geht es steil aufwärts. Nach knapp zwei Stunden erreichen Sie Ulleri (2070m) und die Bergspitzen des Annapurna und Huinchuli beginnen sich dem Wanderer zu zeigen. Durch fruchtbare Felder und bald durch dichten Wald, vorbei an verschiedenen Teehäusern – wo Sie das Mittagessen einnehmen – gelangen Sie nach Nangathanti. Eine weitere Stunde und der schön gelegene Ort von Ghorapani ist erreicht.
Heutiger Höhepunkt ist der berühmte „Poon Hill“, den Sie am eindrücklichsten in den frühen Morgenstunden beim Sonnenaufgang erleben. Fantastische Blicke offenbaren sich dem Besucher: Die Gipfel des Dhaulagiri, Nilgiri, Annapurna l, South Annapurna und der Tarke Ghang liegen vor Ihnen. Zum Frühstück sind Sie zurück in Ihrer Lodge. Danach geht die Wanderung weiter durch eine herrliche Landschaft bis nach Tadapani.
Tadapani ist ein kleinerer Ort mit ein paar wenigen Logdes und einer fantastischen Aussicht. Der Weg führt zuerst abwärts, dann weiter über einen Deorali (Pass) und schliesslich erreichen Sie das hübsche Dorf von Ghandruk.
Ghandruk ist eines der grössten Gurung Dörfer, malerisch gelegen und mit relativ guten Unterkünften. Geniessen Sie die Atmosphäre und die idyllische Lage bevor die nächste Etappe in Angriff genommen wird. Das heutige Ziel ist Potana, ebenfalls bewohnt von den Gurung. Durch die
immer abwechslungsreiche Landschaft führt die heutige leichte Trekkingetappe bis nach Potana, wo Sie das letzte Mal in einem der einfachen und
gemütlichen Gasthäuser übernachten.
Nach dem Frühstück führt der Weg talwärts bis zum Dorf Gurung und weiter nach Phedi, von wo Sie mit einem Fahrzeug zurück nach Pokhara gefahren werden.
Entlang von Trekkingrouten und abgelegenen Gebieten stehen für Trekker und Reisende einfache Lodges und Guesthouses zur Verfügung. Diese sind einfach und zweckmässig eingerichtet und verfügen zum Teil über Duschen.
Bei den Bildern handelt es sich um verschiedene Lodges/Guesthouses. Bitte beachten Sie, dass der Komfort eingeschränkt ist und sowohl Mobil- wie Internet-Empfang nicht überall verfügbar ist.
Bitte beachten Sie, dass je nach Auswahl der hier aufgeführten zusätzlichen Erlebnisse weitere Reisetage notwendig sind.
Alternativ können auch die im Reiseprogramm inkludierten Standartausflüge entsprechend ersetzt oder gekürzt werden.
Die Prioritätshotels sind bei den publizierten Rundreisen in den jeweiligen Reisekategorien einkalkuliert. Die Prioritätshotels haben wir für die jeweilen Kategorien mit grösster Sorgfalt ausgewählt. Sie können die Hotels für Ihre Rundreise jedoch auch frei zusammenstellen. Gerne erstellen wir Ihnen Ihre individuelle Offerte oder beraten Sie.
Ort | Hotels | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alchi |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Arslanbob Valley |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Ashgabat |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
At-Bashy Valley |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Bishkek |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Bumthang |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Chengdu |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Chitwan National Park |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Chon-Kemin Valley |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Darchen |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Dhulikhel |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Ganden |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Gangtey |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Gangtok |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Gyantse |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Issyk-Kul Lake |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Kalimpong |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Karakol |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Kathmandu |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Kyirong |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Leh |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Lhasa |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Lumbini |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Manali |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Martam |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Mongar |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Nagarkot |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Namche Bazar |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Namtso |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Naryn |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Nubra |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Osh & das Fergana Tal |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Paro |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Peking |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Pemayangtse |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Phuntsholing |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Pokhara |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Punakha |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Reting |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Rongbuk |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Saga |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Samdrup Jongkhar |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Samye |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Shekar (New Tingri) |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Shigatse |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Terdrom |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Thimphu |
Prioritätshotels
Weitere Hotelempfehlungen
| |||||||||||||||
Tholing |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Tingri |
Prioritätshotels
| |||||||||||||||
Trashigang |
Prioritätshotels
|
Reisedauer | 6 Tage |
---|---|
Reise ab/bis | ab/bis Pokhara |
Preis pro Person |
01.01.21 - 31.12.212 bis 3 Personen: CHF 980 Einzelzimmerzuschlag: CHF 150 |
Reiseleitung |
Lokale englischsprachige Reiseleitung (Deutsch auf Anfrage)
|
Im Preis inbegriffen |
|
Nicht im Preis inbegriffen |
|
Die besten Reisezeiten für Nepal sind von September bis Mai sowohl für Touren wie auch für Trekkings. Höher gelegene Treks können im Winter kalt sein. Das Kathmandu-Tal, Pokhara und die Nationalparks sind auch im Winter schön warm. Eine Ausnahme bilden Mustang und das Innere Dolpo. Diese Gebiete sind günstig von Mai bis Oktober bereisbar, da hinter der Regenbarriere des Himalaya gelegen.
Nepal gehört zu den faszinierendsten Ländern Asiens. Hier erheben sich die höchsten Berge, und die Besucher sind tief beeindruckt von der Vielfalt und Schönheit der Landschaft. Magisch wirken das bunte Völkergemisch und die Fröhlichkeit der Menschen. Die Religion und die Götter sind allgegenwärtig, und die Spiritualität wird für den Aussenstehenden sichtbar gelebt. Im Kathmandu-Tal gibt es Tausende von Heiligtümern, es ist wie in einem lebendigen Kunstmuseum. Hier vermischen sich die heiligen Stätten der Hindus und Buddhisten zu einer einzigartigen Vielfalt. Nepal lässt sich grob in drei Höhenzonen einteilen: Entlang der indischen Grenze liegt das fruchtbare Terai, wo sich auch die beiden Nationalparks, der Royal Chitwan und der Bardia Park befinden. Das mittlere Gebiet von Nepal wird durch das dem Himalaya vorgelagerte Mittelgebirge geprägt. In dieser Zone liegen die Hauptstadt Kathmandu (1300m ü.M.) und Pokhara (900m ü.M.). Hier verschmilzt auch die hinduistische Bevölkerung aus dem Süden mit der tibetisch-buddhistisch geprägten Bevölkerung aus dem Norden. Die dritte Höhenzone bildet schliesslich das kulturell fast ausschliesslich tibetisch geprägte Hochgebirge. In dieser Gegend finden sich die Lieblingsziele der Trekker, die Nepal in der ganzen Welt so berühmt machen. Unzählige Achttausender bilden eine imposante Kulisse. Hier muss man die Gipfel nicht besteigen, um dem Bann der Götter-Berge zu verfallen.
Ob leichte Treks durch Dörfer und Reisfelder oder Trekkings über hohe Pässe, Eisfelder und auf die Gipfel des Himalaya: für alle bietet Nepal das richtige Trekkingerlebnis. Doch Nepal ist auch für Kulturreisende die ideale Destination. Dank 5 Stern Hotels/Resorts und angenehmen Reisehöhen unter 2000 Meter kommen auch anspruchsvolle Reisende ohne grosse Anstrengungen zu einem fantastischen Himalayaerlebnis. Und sogar ein Golfspiel vor den Kulissen des Himalaya ist möglich.
Fläche: 147.181 km2
Bevölkerungszahl, –dichte: ca. 29.5 Mio. / 200 pro km2
Hauptstadt: Kathmandu, 1300 M.ü.M., Einwohner: 0.95 Mio.
Reisedokumente / Visum
Für die Einreise nach Nepal benötigen alle Reisenden einen gültigen Reisepass sowie ein Visum. Der Reisepass muss noch mind. 6 Monate über das Ausreisedatum gültig sein. Gegen eine kleine Bearbeitungsgebühr holen wir für Sie die notwendigen Visa ein.
Staatsform
Parlamentarische Demokratie. Vorläufige Verfassung von 2007. Zweikammerparlament, Repräsentantenhaus mit 205 Mitgliedern, Nationalrat mit 60 Mitgliedern. Die Verfassung von 1990 legte die Einschränkung der königlichen Machtbefugnisse und die Einführung des Mehrparteiensystems fest. Im Mai 2008 wurde die Monarchie abgeschafft und die Republik ausgerufen.
Sprache
Amtssprache Nepali (47,8 %). Die Bevölkerung setzt sich aus zahlreichen Sprachgruppen zusammen. Es werden ca. 12 Sprachen und 30 Dialekte gesprochen. Verwaltungsangestellte und im Tourismus Beschäftigte sprechen zumeist auch Englisch.
Religion: 80 % Hindus, 13 % Buddhisten, 3 % Muslim, 2 % Christen, Rest andere Glaubensrichtungen
Ortszeit: Sommerzeit + 4 3/4 / Winterzeit + 4 ¾
Netzspannung: 220 Volt, 50 Hz, Mehrfachadapter empfohlen
Mobiltelefon / Internet
Das nepalesische Mobilfunknetz ist mit unserem GSM kompatibel. Internetcafés sind landesweit vorhanden. In abgelegenen Gebieten nur beschränkt Empfang
Währung / Zahlungsmittel
Die lokale Währung ist nepalesische Rupie (NPR), Kurs CHF 1.00 = NPR 108. Stand September 2015. In grösseren Hotels und Geschäften werden auch Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert. Wir empfehlen auch USD mitzunehmen und vor Ort zu wechseln.
Herzlich Willkommen in meiner Welt, dem Himalaya!
Ich Dawa Sigrist (gebürtiger Tibeter) besitze zusammen mit meinem Team von begeisterten Himalaya-Kennern bestes Wissen über diese Regionen.
Seit über 25 Jahren bewegen wir uns im Himalaya. Dazu gehören zum Teil mehrjährige und monatige Aufenthalte. So gibt es nur wenige die diese Gebiete so gut kennen wie wir. Jedes Jahr besuchen wir die verschiedenen Gebiete persönlich, damit wir Sie kompetent beraten können.
Zum Teil leiten wir die Reisen persönlich und kennen so die Bedürfnisse unserer Kunden bestens. In unserem Büro wird auch tibetisch gesprochen, die Sprache des Himalayas von Ladakh bis Bhutan.
Meine Kontakte nach Nepal gehen in die Zeit zurück, als viel Tibeter Ihr Land wegen der Chinesen verlassen mussten. Von Nepal reiste ich Anfangs der 60'er Jahre in die Schweiz. Die Verbindungen zu Nepal, zu Verwandten und Freunden sind jedoch nie abgebrochen. So konnte ich bei der Gründung von TCTT 1997 auf bewährte und zuverlässige Kontakte zählen. Angkusang Sherpa der in den 60'er Jahren für das Rote Kreuz tätig war gehört zu den Pionieren des Tourismus in Nepal. Dank seinen langjährigen Verbindungen zur Schweiz wusste er um Qualität und Zuverlässigkeit bescheid.
Sehr schnell wurde TCTT zum führenden Himalaya-Anbieter und ist es bis heute geblieben.
Heute führt sein Sohn unser Partneragentur erfolgreich weiter. Dank dieser über 50 jährigen Verbindungen können Sie auf ein einzigartiges Netzwerk in Nepal zählen. Immer wieder gehören wir zu Vorreitern von neuen Reisen und Routen.
Dass die Sicherheits- und Qualitätsstandards auf höchstem Niveau sind, erachten wir als selbstverständlich.
Die grosse Zahl von Kunden/-innen bestätigt uns, dass wir mit unserem Konzept und mit der Art der Durchführung von Reisen zu diesen anspruchsvollen Destinationen richtig liegen. Heute sind wir der führende Anbieter von Reisen in den Himalaya und die angrenzenden Gebieten.
Dies dokumentieren unter anderem auch Auszeichnungen und die exklusive Schirmherrschaft der schweizerischen Unesco-Komission für unsere «Himalayan World Heritage» Programme. Aber auch zahlreiche Institutionen, Buchautoren, Fotografen, Zeitschriften und TV-Stationen verlassen sich auf unsere Destinationskompetenz und Netzwerke sowie die Qualität bei der Durchführung von anspruchsvollen Projekten. *Referenzen
Kommen Sie mit uns in den Himalaya, ich garantiere Ihnen persönlich die schönsten Reise Erlebnisse.
Herzlichst & Tashi Delek (tib. Glück und Segen)
Dawa N.T. Sigrist, Ihr Tibeter Back To My Roots =>
Referenzen: